Edition
Querchanella

Bücher von Lisa Marie Langeloh

Der Fotograf Eladio bei der Arbeit 
auf dem Gelben Berg.

Vor 16070 Tagen wurde das "Georg v. Rauch-Haus" am Mariannenplatz in Berlin-Kreuzberg besetzt (Stand vom 8. Dezember 2015). Durch die Umstände seiner Besetzung wurde es überregional bekannt. Obwohl es immer wieder um seine Selbstbestimmung kämpfen musste, existiert es heute noch als Hausprojekt in Selbstverwaltung, in dem auch Konzerte und andere jugendkulturelle Aktivitäten stattfinden. Und wer war eigentlich Georg von Rauch?

Die Politrockgruppe Ton Steine Scherben, die es schon genauso lange gibt, hat einen bekannten Song über diese Hausbesetzung geschrieben, die eine der ersten in Deutschland war und die sie mit-initiiert hatte. 

Und was macht die ungebrochene Faszination der 68`er Kommune 1 aus, die bis heute sinnbildlich für die freie Liebe steht, obwohl es diese de facto dort kaum gegeben hat? 

Was war die gesellschaftliche Atmosphäre, aus der all diese Projekte entstanden sind? Und warum war die damalige Zeit genauso brenzlig wie die heutige? 

Das Buch versucht diesen Fragen mithilfe von Interviews mit den Bandmitgliedern von Ton Steine Scherben Funky K. Götzner, RPS Lanrue und Kai Sichtermann, den Mitbegründern der Kommune 1 Dorothea Ridder und Ulrich Enzensberger und mit vier weiteren Zeitzeugen, die bei der Besetzung dabei waren und die ersten Tage, oder sogar Monate und Jahre dort gelebt haben, auf den Grund zu gehen. 

 

Lisa Marie Langeloh 

Der Rauchhaus-Song 

Verlag: Edition Querchanella

ISBN: 9783981788600

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,7 cm

Anzahl der Seiten: 222

Inhalt:

Kurzgeschichten mit folgenden Themen: Zwei Jungen, die sich heimlich in einer ehemaligen Rübenkammer treffen, ein Kindesmissbrauch und späte Rache. Zwei Kleinkinder, die ihre vergasten Eltern finden. Ein Sommernachtstraum, der bereits Wirklichkeit ist. Ein Versager, der sich in einen Gott verwandelt. Ein Trommler, der sich als wildes Tier ausgibt und einer, der auf und davon geht. Ein Mädchen, das mitten im Krieg heimlich ein Kind bekommt und eine Witwe, die ihre kleine Tochter mit dem Tod konfrontiert. Eine Dreijährige, die in den Wald ziehen möchte, aber ihre kleine Schwester nicht tragen kann. Ein Mann, der zwangsverheiratet wird, einer, der die gesamte Zukunft seiner Verlobten einfordert und eine kleine Meeresschildkröte. Durch Überschneidungen der Figuren und Themen ergeben die Geschichten in diesem Buch fast so etwas wie einen Roman.

 

Lisa Marie Langeloh 

Verbotene Spiele

Verlag: Edition Querchanella

ISBN: 9783981788617

Produktsprache: Deutsch

Format: 21 x 14,7 cm

Anzahl der Seiten: 224

Leseprobe:

 

Die Hygiene des Mörders

Chris besaß ein Buch. Es hieß „L’ hygiène de l’ assassin“. Als er zum ersten Mal davon sprach, es aber noch nicht aus dem Gepäck gekramt hatte, verstand ich zunächst das Wort l`hygiène nicht. Da meinte er ungeduldig, wenn ich noch nicht einmal wüsste, was l`hygiène sei, würde ich die Geschichte nie verstehen. Aber als ich das Wort geschrieben sah, wusste ich sofort, was gemeint war.

Das Buch ist ein ziemlich widersinniges Plädoyer gegen Weiblichkeit und Fortpflanzung. Die Geschichte in groben Zügen: Ein Junge und ein Mädchen, ungefähr acht Jahre alt, verlieben sich unsterblich ineinander (eine Anspielung auf ‚Amor und Psyche’ in der griechischen Sage) und machen fortan alles zusammen, schwimmen nackt im See um die Wette usw.

Sie wissen aber, dass ihr Glück nur so lange dauern kann, bis das Mädchen in die Pubertät kommt (sie haben offenbar kein Problem damit, dass sich auch bei dem Jungen in dieser Zeit etwas ändern wird!). Und das erste Mal, dass beim gemeinsamen Schwimmen im See hinter dem Mädchen eine feine rötliche Spur erscheint, küsst der Junge es inniglich, legt ihm beide Hände um den Hals und drückt mit aller Kraft zu.

Und während ihr die Sinne schwinden, blickt seine Freundin ihm voller Liebe und Einverständnis in die Augen. Dies alles nur, um sie davor zu bewahren, durch physische Reifung zu einem unreinen und unwürdigen Wesen zu werden, wozu es offenbar in der Vorstellungswelt der Kinder keine Alternative gibt.

Jedenfalls ist das ganze Buch eine Rechtfertigung des schließlich trotz seiner Schuld uralt gewordenen kindlichen Adonis, damals das geliebte Mädchen erdrosselt zu haben, wofür ihn nie jemand zur Verantwortung gezogen hatte, noch nicht einmal die nebenan wohnende Verwandtschaft des Mädchens, die es leblos am Ufer des Sees auffand.

Meine Bücher sind zu beziehen bei:

Geschichtlicher Büchertisch - Ralf G. Jordan

Bischof-Wedekin-Str. 14, D-31162 Bad Salzdetfurth 

Tel: 05064-9609641, Fax: 05064-9609639

 

Rauchhaus Song: 

https://www.geschichtlicher-buechertisch.de/Gebaeude/Der-Rauchhaus-Song.html 

Verbotene Spiele:

 https://www.geschichtlicher-buechertisch.de/Neuheit/Verbotene-Spiele.html

Empfehlungen und Freunde:

Hans-Christian Oeser, literarischer Übersetzer, der im April 2020 den bedeutendsten Übersetzerpreis der Kunststiftung  NRW erhalten hat (Straelener Übersetzerpreis) und sich selbst als "Wortwörtlichkeitsfanatiker" bezeichnet.

Zu seiner Homepage: http://hanschristianoeser.com

Dietmar Bittrich, Satiriker, Verfasser vieler humoristischer Bücher und Sucher nach der Erleuchtung.  

Zu seiner Homepage: http://dietmar-bittrich.de/

Christian Salvesen, Autor von "Die Formel der Unsterblichkeit" und anderen Büchern, Maler von geheimnisvollen Bildern.

Zu seiner Homepage: http://christian-salvesen.de/

Wieland Giebel, Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher über Berlin und Gründer des "Berlin Story Museums" im "Berlin Story Bunker", der sich tatkräftig für das "Engelbecken", einen auf einem öden Gelände an der ehemaligen Mauer angelegten künstlichen See mitten in Berlin engagiert.

Zu seiner Homepage: http://berlinstory-verlag.de

http://edition-querchanella.de